Puresports Schumacher

Parawing – Windkraft sportlich erleben

Erlebe grenzenlose Freiheit auf Wasser, Land und Schnee

Parawing ist eine vielseitige Funsport-Disziplin, bei der du mit einem handgeführten Wing den Wind auf deine Seite bringst – egal ob auf dem Wasser, auf Schnee oder an Land. Die einfache Handhabung, die flexible Ausrüstung und das intensive Naturerlebnis machen Parawing für Einsteiger wie Fortgeschrittene spannend.

Was ist Parawing?

Parawing ist eine junge Windsportart, bei der ein spezieller Wing direkt in der Hand geführt wird. Die Steuerung erfolgt intuitiv über Gewichtsverlagerung und gezielte Wing-Bewegung. Im Gegensatz zu verwandten Disziplinen wie Kitesurfen oder Wingsurfen braucht es weniger spezielle Bedingungen.

Parawings lassen sich sowohl auf dem Wasser mit einem Board (z. B. SUP oder Foilboard), als auch auf festem Untergrund mit Mountainboards oder sogar Snowboards nutzen. Dadurch eignet sich der Sport für verschiedenste Umgebungen und Jahreszeiten.

Vorteile auf einen Blick

  • Multisport-fähig: Geeignet für Wasser, Schnee und Land
  • Kompakt & mobil: Schnell einsatzbereit und einfach zu transportieren
  • Wenig Vorerfahrung nötig: Ideal auch für Einsteiger
  • Starkes Naturerlebnis: Intensives Spiel mit Wind und Bewegung

Unterschied zu anderen Windsportarten

Sportart Steuerung Voraussetzungen Untergründe
Kitesurfen Leinen & Bar Fortgeschrittene Technik Wasser
Wingsurfen Hand-Wing + Foil Technische Vorkenntnisse Wasser (meist mit Foil)
Parawing Hand-Wing Einsteigerfreundlich Wasser, Land, Schnee

Für wen eignet sich Parawing?

Parawing spricht Menschen an, die Bewegung und Natur aktiv miteinander verbinden wollen. Ob du als Einsteiger die Basics lernen oder als erfahrener Rider eine neue Perspektive suchst – mit Parawing bist du flexibel unterwegs.

Zielgruppen sind u. a.:

  • Outdoorfans, die gerne neue Sportarten ausprobieren
  • Windsport-Enthusiasten, die nach Abwechslung suchen
  • Familien, die gemeinsam aktiv werden wollen
  • Snowboarder, Skater oder Foiler, die ihre Leidenschaft um eine Wind-Komponente erweitern möchten

Durch die kompakten Maße der Wings lässt sich die gesamte Ausrüstung bequem transportieren – ideal für spontane Sessions und Reisen.

Warum du Parawing ausprobieren solltest

Parawing bringt frischen Wind in die Funsport-Welt. Es ist flexibel, intuitiv erlernbar und bietet jede Menge Action – auf fast jedem Untergrund. Wer Abwechslung, Windkraft und Bewegung liebt, findet in dieser Sportart den perfekten Mix.


Parawing für Einsteiger – Dein Guide für den Start

Parawing ist leicht zu erlernen, macht riesigen Spaß und funktioniert auf verschiedensten Untergründen. Hier bekommst du alle wichtigen Infos, um sicher und mit Freude in diesen vielseitigen Windsport einzusteigen.

Welche Voraussetzungen brauche ich?

Du brauchst keine Vorkenntnisse im Windsport. Parawing ist überraschend einsteigerfreundlich. Was du mitbringen solltest:

Achte darauf, dass dein Übungsbereich frei von Hindernissen ist und keine Menschen gefährdet werden.

  • Grundfitness: Du solltest Wind und Gleichgewicht mögen.
  • Wettergefühl: Ein bisschen Verständnis für Windrichtung hilft, ist aber keine Pflicht.
  • Spaß an Bewegung: Parawing fordert deinen ganzen Körper – aber auf angenehme Art.

Was brauche ich für den Einstieg?

Ein einfacher Start gelingt mit einer Grundausstattung:

Ausrüstungsteil Funktion
Parawing in verschiedenen Größen je nach Windstärke
Board Je nach Untergrund: SUP, Skate-, Snow- oder Foilboard
Schutzkleidung Helm, Prallschutz, ggf. Knie- und Ellbogenschützer
Handschlaufen Für besseren Halt und Wing-Kontrolle

Tipp: Viele Wings sind sehr kompakt und leicht – du kannst sie in einem Rucksack mitnehmen.

Wo kann ich Parawing machen?

Du brauchst vor allem Platz und Wind. Ideale Orte sind:

  • Flache Gewässer (z. B. Seeufer, Buchten)
  • Schneebedeckte Flächen (Wiesen, Felder, Pisten)
  • Harte Untergründe wie Asphalt oder Sandstrände

Erste Schritte auf dem Board

  • Wing kennenlernen: Hebe den Wing über den Kopf, wechsle die Handpositionen, spüre den Zug.
  • Trockenübungen: Halte den Wing an Land, übe Richtungswechsel und das Anfahren.
  • Losrollen/-gleiten: Starte mit leichtem Rückenwind und konzentriere dich auf Gleichgewicht und Steuerung.

Häufige Anfängerfragen

Wie viel Wind brauche ich?
Ideal sind 12–20 Knoten (ca. 3–5 Bft). Zu starker Wind macht es schwerer.

Ist Parawing gefährlich?
Nein, wenn du dich an die Sicherheitsregeln hältst. Trage Schutzkleidung und meide überfüllte Spots.

Wie lange dauert es, bis ich fahren kann?
Viele machen innerhalb der ersten Stunde große Fortschritte. Je öfter du übst, desto schneller wirst du sicher.

Tipps für einen sicheren Start

  • Beginne mit kleinen Wings (3–4 m²), um besser zu lernen
  • Starte bei gemäßigtem Wind
  • Übe zuerst auf festem Untergrund, bevor du ins Wasser gehst
  • Lerne mit Freunden – gemeinsam macht’s mehr Spaß und ist sicherer

Fazit

Parawing ist ein unkomplizierter, actionreicher Sport mit großem Spaßfaktor. Mit der richtigen Ausrüstung, einem guten Spot und etwas Übung kannst du schon bald loslegen – ganz ohne lange Vorbereitung oder Vorkenntnisse.